Online-Veranstaltung: Österreichische Kommunisten erobern Rathäuser – Ein Modell auch für Deutschland? | Was steckt hinter dem Erfolg der KPÖ in Graz und Salzburg?

Datum: 20.02.2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Online
, schreibt uns an hello@join-lea.org für den Link

Es war zwar nur eine schnöde Gemeinderatswahl, die im September 2021 in Graz stattfand, aber sie löste ein kleines politisches Erdbeben aus. In der zweitgrößten Stadt Österreichs eroberten Kommunist*innen das städtische Rathaus! Mit 28,84 Prozent der Stimmen wurde die KPÖ stärkste Partei – sogar in den Nobelbezirken der Stadt überholte sie die bis dahin regierende konservative ÖVP. 

KPÖ-Spitzenkandidatin Elke Kahr wurde Bürgermeisterin und ist es bis jetzt. Selbst die „New York Times“ wurde auf diese Wahl aufmerksam und fragte verwundert, wie es angehen konnte, dass eine Marxistin so viele Wähler überzeugt. Dabei war Graz nur der Anfang. 

Die KPÖ setzte ihren Siegeszug fort: Bei der Landtagswahl 2023 im Bundesland Salzburg holte sie im April 2023 knapp 12 Prozent, in der Stadt Salzburg rund 22 Prozent der Stimmen. Ein Jahr später, bei der dortigen Bürgermeisterwahl, kam ihr Kandidat auf 28 Prozent der Stimmen und damit auf Platz zwei. Kay-Michael Dankl unterlag zwar die folgende Stichwahl, wurde aber zum Vize-Bürgermeister gewählt. 

Für Linke sind solche Wahlerfolge natürlich elektrisierend und mit der Frage verbunden: was macht die KPÖ anders? Läßt sich so eine massenhafte Zustimmung für eine linke (sich ‚kommunistisch‘ nennende) Politik auch anderswo erzielen? Welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für eine linke Politik? 

Das sind einige Fragestellungen, die wir auf unserem Online-Meeting am 20. Februar um 19:00h diskutieren wollen. Dazu eingeladen haben wir Leo Kühberger, einen ausgewiesenen Kenner der linken Szene in Österreich und kritischer Beobachter der Wahlerfolge der KPÖ. Leo war in der Steiermark lange Zeit in der Bildungsarbeit der KPÖ tätig und kennt die Diskussion in der Partei aus erster Hand. 

Wir freuen uns auf eine anregende und erkenntnisreiche Diskussion.