Eine internationale künstlerische revolutionäre Bewegung
Im Paris der 1920er Jahre bildete sich die erste surrealistische Gruppe um den Dichter André Breton. Die Surrealist*innen wollten das Leben und die Gesellschaft grundlegend verändern. Angewidert vom Ersten Weltkrieg und seiner sinnlosen Brutalität, eigneten sie sich Marx und Freud an und wollten mit der Logik der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft brechen. In ihrer Kritik verehrten sie den Zufall, die Spontaneität und den Traum sowie jegliche Methode, die half, die Zweckgebundenheit des modernen Denkens auszuhebeln. Sie wollten ein dichterisches Leben führen, wie es Walter Benjamin in seinem Aufsatz von 1929 über den Surrealismus ausdrückte.
Gerade der aufkommende Faschismus, der spanische Bürgerkrieg und später die Besetzung Frankreichs durch die Nazis politisierte die surrealistische Bewegung zusätzlich und machte sie international. Die von André Breton und Georges Bataille 1935 gegründete Gruppe „Contre-Attaque – Union de lutte des Intellectuels Revolutionaires“ richtete sich gegen den Faschismus, die stalinistische Variante des Kommunismus und auch gegen die bürgerliche Gesellschaft insgesamt und stand für eine andere Freiheit, als sie der Kapitalismus bot.
In diesem Lesekreis wollen wir uns auf Spurensuche begeben, internationale Texte zum Surrealismus lesen und gemeinsam diskutieren in wie weit eine künstlerische Bewegung auch heute wichtige Gedanken und Inspirationen gegen die aufkommenden weltweiten faschistischen Tendenzen fördern kann. Auch der historische Surrealismus versuchte sich dieser Frage zu stellen und antwortete neben physischen Kämpfen ihrer Mitglieder in Spanien oder der Resistance mit einer Politisierung der Ästhetik.
Die Texte werden zu Hause gelesen und dann im Lesekreis diskutiert. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht hinderlich, aber keine Voraussetzung.
Die Termine sind
Mittwoch, 23.04.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Mittwoch, 30.04.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Mittwoch, 21.05.2025, 19.00 – 21.30 Uhr
Details und Anmeldung
https://calendar.boell.de/de/event/lesekreis-surrealismus-und-antifaschismus